Gehörlosen-Stammtisch Falken:

Jeden Freitag ab 18.00 Uhr im Restaurant Falken, an der Vorstadt 5 in 8200 Schaffhausen,
in der Nähe Bahnhof. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen, sich zu unterhalten und zu geniessen. 
Webseite: www.falken-schaffhausen.ch/


Samstag, 20. Dezember 2025, 11:00 Uhr
Einladung zum Jahresendessen
Ort: Restaurant Alte Rheinmühle, Junkerstrasse 93, 78266 Büsingen am Hochrhein, Deutschland


2015 jahresendessen 1

Am Samstag, den 20. Dezember 2025 seid ihr herzlich eingeladen zum gemeinsamen Jahresendessen.

Programmablauf: Wir treffen uns ab 11.00 Uhr im Restaurant Alte Rheinmühle, Junkerstrasse 93, in Büsingen am Hochrhein, Deutschland.
                                Ab 11.15 Uhr gibt es einen Apéro und anschliessend ein feines Mittagessen.
Kosten: Für alle Mitglieder ist der Anlass gratis, alkoholische Getränke (nach dem Apéro) sind selbst zu zahlen. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen und tragen ihre Kosten selbst.
Anmeldeschluss: 10. Dezember 2025, Email:  oder Yvonne Ryser, Andelfingerstrasse 23, 8466 Trüllikon
Information für die ÖV: Das Restaurant ist mit dem Bus 25 erreichbar bis Haltestelle Büsingen, Bürgerhaus. Dann noch 1 Min. zu Fuss.
Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, bitte bei Yvonne melden. Es ist auch möglich zu übernachten: www.alte-rheinmuehle.ch
Webseite: www.ggsh.ch

Link: Flyer (PDF) / Jahresendessen

Dienstag, 23. Dezember 2025, 19:30 Uhr
Vorstellung: Warten auf Beckett - mit einer Übersetzung in Gebärdensprache
Ort: Stadttheater Schaffhausen, Herrenacker 23, 8200 Schaffhausen

2025 warten auf beckett

Warten auf Beckett:
Schauspiel von Max Merker, Aaron Hitz und Martin Bieri

Eine Theaterlegende besagt, dass Samuel Beckett für sein bekanntestes Stück «Warten auf Godot» zwei Komiker als Idealbesetzung vor Augen hatte: Stan Laurel und Oliver Hardy, besser bekannt als «Dick und Doof». Laurel & Hardy drehten zusammen über 100 Filme. Laurel schrieb die Sketche, Hardy spielte sie. 1957 starb Oliver Hardy. Damit endete auch das Berufsleben von Stan Laurel. Er drehte nie mehr einen Film. Trotzdem schrieb er weiterhin Drehbücher, als würde er darauf warten, dass sein Partner in Crime, sein Brother in Comedy, doch noch zurückkehren könnte. 

Berührt von dieser Geschichte spüren MAX MERKER und AARON HITZ, bekannt für ihr physisches und humorvolles Spiel, der Tragik der Einsamkeit nach – und der Möglichkeit ihrer Überwindung durch das Komische. Denn Komik ist, genau wie das Leben, eine Angelegenheit, die nicht allein erledigt werden kann: Wie soll man sich selbst eine Sahnetorte ins Gesicht werfen?  Inspiriert von Laurel, Hardy und Beckett erwecken Merker und Hitz die Tradition der existenziellen Clownerie mit ihren eigenen Mitteln zu neuem Leben.

Vorstellung: mit Verdolmetschung in Gebärdensprache DSGS  (Dienstag, 23. Dezember 2025)
Eintritt: Theaterkarte für Gehörlose neu CHF 10.- pro Vorstellungen (Normaltarif für allfällige Begleitpersonen)
Anmeldeschluss: 24. November 2025, E-Mail:
Webseite: https://www.stadttheater-sh.ch/vorstellungsdetails/warten-auf-beckett/


Information

2026
Schaffhusia Fest in Schaffhausen


Änderungen vorbehalten!

 
 

Suche

Kontakt

Gesellschaft der
Gehörlosen Schaffhausen
c/o Peter Vogelsanger, Vizepräsident
Weinsteig 155
8200 Schaffhausen

 E-Mail:

Spendenkonto:
IBAN CH19 0900 0000 8200 3673 7